Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen!

Wir organisieren nachbarschaftliche Hilfe in Hagelloch, so dass Sie schnell und unkompliziert Unterstützung für die Herausforderungen des Alltags finden.

Ortsansicht Hagelloch

Wer wir sind

Wir organisieren die nachbarschaftliche Hilfe in Hagelloch, um schnell und unkompliziert eine Unterstützung für die Herausforderungen des Alltags zu finden. Wir legen Wert auf die Integration der bereits bestehenden Angebote der Vereine, der Kirche und der Stadt Tübingen im Ort und sind hierzu und für die am Ort tätige ambulante Pflege eine unterstützende Ergänzung. Aktiv begleiten wir das Hagellocher Projekt „Seniorenwohnen Hagelloch“ zur Schaffung von altersgerechtem Wohnraum und ambulant betreuten Wohnformen. Für alle Hagellocher Bürgerinnen und Bürger bieten wir eine Austauschplattform, um sich u.a. mit altersgerechten Wohn- und Unterstützungsformen und der Dorfentwicklung sachgerecht auseinanderzusetzen.

"Auf ein Glas ..."!

11. Bürgertisch

am 23.03.2023 19:00 Uhr

im großen Saal im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Hagelloch

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,

zu unserem Bürgertisch nächste Woche zum Thema Gibt es Blaupausen zur Krisenbewältigung? laden wir Sie herzlich ein.

Seit dem Frühjahr 2020 stolpern wir von einer Krise in die nächste. Die Pandemie hat die Welt in gewisser Weise zum Stillstand gebracht. Es gab keine Blaupause zur Bewältigung einer Pandemie. Die Länder gingen sehr unterschiedlich mit der Lage um. Manche Länder waren mutiger, andere handelten vorsichtiger. Besonders die alten Menschen, die Kinder und Jugendlichen waren hart betroffen. Auch die verordnete Isolation hat die Menschen krank gemacht.

Weltweit toben seit Jahrzehnten Kriege, die wir oft beiseite schieben. Doch der Überfall Putins auf die Ukraine am 24.02.2022 hat den Krieg nach dem Balkanfiasko in den 90er Jahren zum zweiten Mal seit 1945 nach Europa gebracht. Generell gehen Menschen sehr unterschiedlich mit Krisen um. Woher kommt das? Hat es etwas mit Erziehung, mit der Kultur oder der Lebenserfahrung zu tun? Und kann man sogar lernen, mit Krisen besser umzugehen? Resilienz heißt hier das neue Zauberwort.

Bei einem kleinen Vesper wollen wir uns austauschen, wie und warum Menschen so verschieden auf schwierige Situationen reagieren und was man dabei lernen und vielleicht weitergeben kann.


Sind Sie mit dabei? Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Wir danken im Namen von HANAH e.V. der Kirchengemeinde, dass wir bei bei ihnen zu Gast sein dürfen!

Studienteilnehmer gesucht!

Rechnen im Gehirn von Jung bis Alt

Die Universität Tübingen beim Fachbereich Psychologie führt aktuell eine Studie durch, bei welcher das Rechnen bei Kindern, Erwachsenen und Älteren Erwachsenen untersucht werden soll. Aktuell werden vor allem ältere Erwachsene (Ü60) gesucht, die Interesse an einer Teilnahme hätten. Flyer zur Studie (PDF)

Nächstes Reparaturcafé in Hagelloch

wird erst im Frühjahr 2023 wieder stattfinden

Wer Interesse hat mitzumachen, wendet sich an reparaturcafe@hanah‐hagelloch.de

Unterstützung zu Hause

Vieles können wir gemeinsam tun und manches übernehmen wir für Sie:

Begleitdienste

Wir begleiten Sie auf Ihrem Spaziergang, bringen Sie zu einem Konzert, gehen mit Ihnen Einkaufen oder auch mal zum Arzt oder in die Klinik. Es ist uns wichtig, dass Sie bei den Veranstaltungen des Ortes dabei sein können, ganz so, wie Sie es können. Deshalb bieten wir Fahrdienste für den Seniorennachmittag oder zu anderen Veranstaltungen in und um Hagelloch herum an – wir bringen Sie hin und wieder zurück.

Projektbegleitung „Seniorenwohnen Hagelloch“

Der Verein stellt in dem Projekt den „Menschen im Alter“ in den Mittelpunkt. Wir begleiten das Projekt in der Diskussion, was für das Wohnen und Leben an sich notwendig ist und welche Infrastruktur benötigt wird. Hierbei werden sowohl Angebote von professionellen Anbietern (z.B. Fachpflege) als auch solche von engagierten Bürger*Innen mit einbezogen. Die Integration der Vereine, die gesellschaftlichen Angebote und u.a. die Lebensmittelversorgung in Hagelloch gehören zu dieser Gesamtsicht.


Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen!

Sie erreichen uns werktags 13-18 Uhr unter Tel. 0157 3396 5997 oder per E-Mail an hanah@hanah-hagelloch.de. Wir organisieren jemanden aus Hagelloch. Ganz umsonst ist es nicht, denn wir möchten den Helfenden eine Aufwandsentschädigung geben und haben laufende Kosten wie Versicherungen zu finanzieren.

Spendenkonto

Kreissparkasse Tübingen
IBAN: DE19 6415 0020 0004 4897 37
BIC: SOLADES1TUB

Selbstverständlich erhalten Sie gerne eine Spendenquittung